Aktuelles

Plätzchen backen

Am letzten AG-Nachmittag wurden in der Mensa noch fleißig Plätzchen gebacken. Dabei kam der Spaß natürlich nicht zu kurz. 

Guten Appetit! 

Feueralarm

Am Donnerstag, den 19.12., war es soweit: tatütata- die Feuerwehr ist da! Ein lautes Dauerklingeln weckte wohl auch den letzten Schüler gegen 8.30 Uhr. Allen Kindern war klar- heute ist es soweit. In den letzten Tagen wurde in allen Klassen wiederholt und geübt, wie wir uns im  Brandfall verhalten müssen. 

Trotzdem waren alle sehr beeindruckt als die Feuerwehr tatsächlich auf dem Schulhof stand und den Ernstfall übte und einen "Brand" löschte. 

Die Kinder konnten dies aus sicherer Entfernung beobachten. Anschließend gab es noch eine Frage-Antwort-Runde mit dem Ortsbrandmeister Matthias Sobireg und zum Schluss durften alle Kinder die Feuerwehrautos und die Ausrüstung begutachten. 

Es war eine gelungene Übung, da sich alle Kinder vorbildlich verhielten und wir sind gespannt auf den nächsten Probealarm.

Weihnachtsgottesdienst

Am Dienstag, den 17.12., feierten wir alle gemeinsam in der St. Markus Kirche Lauenförde einen Weihnachtsgottesdienst, zu dem auch Eltern eingeladen waren. Gestaltet wurde der Gottesdienst wie gewohnt von den Viertklässlern mit den Religionslehrerinnen Frau Börger und Frau Brümmer.

Da der Gottesdienst ökumenisch durchgeführt wurde, waren sowohl  Frau Bolte-Wittchen (ev.) als auch Frau Bußmann (kath.) beteiligt. Gemeinsam mit den Kindern leiteten sie den Gottesdienst. 

Dieses Jahr stand der Weihnachtsgottesdienst unter dem Thema "Licht". Daran orientierten sich die Vorträge der Kinder und auch alle gemeinsamen Lieder, die zuvor im Musik- und Religionsunterricht eingeübt wurden. 

Es gab einen Lichtertanz, die Bedeutungs des Lichts wurde herausgestellt und am Ende durfte jeder ein Licht in Form einer Kerze mitnehmen, um es in die Welt zu tragen. 

Ein sehr stimmungsvoller Gottesdienst fand seinen Abschluss mit dem gemeinsam gesungenen Lied "O, du fröhliche", das, wie alle anderen Lieder auch, wieder wunderbar von unserem Musiklehrer Christoph Johlen am Klavier begleitet wurde.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Gottesdienst! 

Der Nikolaus war da

Am Freitag, den 06.12., warteten wir wie jedes Jahr gespannt darauf, ob uns der Nikolaus wieder besuchen würde. Der Tannenbaum fein geschmückt und alle Kinder drumherum aufgereiht, kam er dann tatsächlich und wir sangen zusammen "Lasst uns froh und munter sein". Alle freuten sich sehr und zeigten dem Nikolaus, was sie für ihn eingeübt hatten. Die beiden ersten Klassen trugen Gedichte vor und ein Nikolauslied, die zweiten Klassen präsentierten ebenfalls ein Gedicht und sogar einen Tanz.

Eine dritte Klasse zeigte ihre Rap-Qualitäten und die vierten Klassen glänzten wiederum mit Gedichten.

Kurzum- der Nikolaus war begeistert und versprach, dass er im nächsten Jahr wiederkommen würde.

Das gemeinsame Lied "Nikolaus, Nikolaus pack die Taschen aus" führte dann auch dazu, dass jedes Kind eine Mandarine bekam.

Es war ein aufregender Nikolaustag in der Schule, der auch zuvor und danach noch in den Klassen zelebriert wurde.

Nikolausfeier

Tannenbaum-Aktion

Wie in jedem Jahr bekamen wir einen wunderschönen Weihnachtsbaum vom Rittergut Meinbrexen als Spende. Geschmückt wurde er von den Kindern mit selbstverständlich eigens hergestelltem Schmuck.

Wir freuen uns schon auf die Nikolausfeier und das Adventssingen in festlicher Stimmung.

Theaterbesuch "Räuber Hotzenplotz"

Am Donnerstag, den 21.11., besuchten wir alle gemeinsam die Stadthalle in Beverungen, um uns das Theaterstück "Räuber Hotzenplotz" anzuschauen. 

Der Weg dorthin wurde vom herrlichen Schneetreiben begleitet und stimmte uns schon einmal gut auf die bevorstehende Adventszeit ein. 

Beim Theaterstück brillierte vor allem der Räuber Hotzenplotz mit seiner unnachahmlichen Art und sein Lied am Ende begeisterte die ganze Stadthalle, sodass viele Kinder mitsangen und tanzten. 

Wir freuen uns auf das Theaterstück im nächsten Jahr! 

Die Erstklässler entdecken die Bücherei

Die Klassen 1a und 1b haben in den letzten Tagen mit ihren Klassenlehrerinnen die Bücherei St. Johannes Baptist in Beverungen besucht. Frau Menke und Frau Pissors vom Bücherei-Team begrüßten alle ganz herzlich und zeigten alle wichtigen Dinge, die man wissen muss, um in der Bücherei auszuleihen. Es gab eine kleine Suche nach Blättern und die Kinder konnten viel über Bücher lernen, z.B., dass Bücher auch einen Rücken haben. Außerdem wurde uns ein tolles Buch vorgelesen- "Otto findet was".  Viele Kinder entdeckten tolle Bücher, die sie sich gleich kostenlos ausleihen konnten. 

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch! 

Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, den 15.11.24, fand in ganz Deutschland wieder der Vorlesetag statt. Wie jedes Jahr, nahmen wir auch dieses Mal selbstverständlich daran teil. Zuvor wurden wieder Eltern und Großeltern eingeladen, um den Kindern vorzulesen. So fanden über den Tag verteilt viele kleine Gruppen in verschiedenen Räumen zusammen und so konnten die Kinder in tolle Geschichten abtauchen, Abenteuer mit den Buchfiguren erleben und einfach mal "zuhören". Vielen Dank an alle Eltern, die sich Zeit genommen haben, um den Kindern vorzulesen! 

Wir freuen uns aufs nächste Jahr! 

Bundesweiter Vorlesetag

Neuer Sandkasten + Spielzeug

Neuer Sandkasten und Spielzeug

Die Kinder freuen sich über den neuen Sandkasten, den die Samtgemeinde gebaut hat und über das neue Sandspielzeug, das vom DRK gespendet wurde.

Endlich kann in den Pausen und der Betreuung wieder gebuddelt und geschaufelt werden. Die Klasse 1b zeigt hier schon einmal, wie sie sich darüber freut.

Vielen Dank an alle Unterstützer!

Unser Apfel-Projekt

Die Klassen 1a und 1b beschäftigen sich im Sachunterricht gerade mit dem Thema "Apfel" und unternahmen passend dazu einen kleinen Ausflug zu nahegelegenen Apfelbäumen der Gemeinde an den Weserwiesen. Mit drei Apfelpflückern und vielen Jutebeuteln ausgerüstet, machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen Frau Brümmer, Frau Amthor-Rasche und Frau Crois sowie den Begleiterinnen Frau Schüttemeyer und Frau Bergmann sowie Schulhündin Erna auf den Weg. Bei bestem Herbstwetter konnten viele Äpfel geerntet werden. Im Unterricht wurden diese nun genau untersucht und natürlich auch verzehrt.

Es war ein schöner Ausflug!