Aktuelles
Theaterstück der 4a - "Die Goldene Gans"

Am letzten Schultag vor den Osterferien führte die Klasse 4a das Märchenstück "Die goldene Gans" nach den Gebrüdern Grimm auf. Darin wird die Hilfsbereitschaft eines Bauernsohnes belohnt, indem er durch eine Gans aus Gold und durch einen ungewöhnlichen Zauber die Königstochter zur Frau bekommt. Alle Kinder hatten im Deutschunterricht fleißig die Texte einstudiert, sich passend verkleidet und teilweise mit Doppelrollen das Märchen zum Leben erweckt. Sie sind sehr erleichtert, dass die Premiere trotz der kleinen technischen Probleme geglückt ist, und freuen sich darauf, es nach den Ferien auch den Eltern und Kita-Kinder zeigen zu dürfen.
Tag der offenen Tür

Am Mittwoch, den 02.04.25, hatten die Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2026/2027 eingeschult werden, die Möglichkeit, sich vor Ort über die Schule zu informieren und ihr Kind anzumelden.
Nach der Begrüßung durch unseren Chor unter der Leitung von Herrn Johlen und der Begrüßung durch Frau Rossel, hatten die Kinder die Gelegenheit, sich in der Schule umzusehen. Sie besuchten unter anderem die Chor AG, die jeden Mittwoch im Ganztag stattfindet. Dort erfuhren sie, dass man Töne nicht nur hören, sondern das man sie auch sichtbar machen kann.
Unsere Erzieherpraktikantinnen Frau Debus und Frau Schäfer luden die Kinder zu einem Bastelangebot ein und es blieb noch genug Zeit, um ausgiebig auf dem Schulhof zu spielen.
Der Frühling zieht ein - Kunstwerke in allen Klassen!
Ostergottesdienst

Am Dienstag, den 01.04.25, versammelten wir uns alle gemeinsam auf dem Schulhof und machten uns auf den Weg zur St. Markus Kirche in Lauenförde. Dort wurden wir bereits durch Glockengeläut begrüßt. Frau Geldbach (Küsterin) und Frau Renner (Kirchenvorstand) empfingen uns in der Kirche. Den Gottesdienst leitete Frau Bußmann von der katholischen Kirchengemeinde und wurde dabei tatkräftig von den Kindern der 3. Klassen unterstützt. Diese hatten im Religionsunterricht mit Frau Börger und Frau Brümmer einiges vorbereitet und einstudiert. Sie lasen Fürbitten vor, erzählten die Ostergeschichte und zeigten dabei, welche Rolle Farben spielen können. Frau Bußmann zeigte dazu ein Osternest mit bunten Eiern und alle Kinder konnten ihre Ideen äußern, welche Bedeutung die einzelnen Farben haben, z.B. Rot wie die Liebe, Schwarz wie die Trauer oder Grün wie die Hoffnung. Zwischendurch sangen wir gemeinsam Lieder, die zuvor im Musik- und Religionsunterricht aller Klassen einstudiert wurden. Besonders bei "Jesus lebt" bebte die Kirche wieder, da alle Kinder und Begleiterinnen kräftig mitsangen, klatschten und hüpften. Musikalisch begleitet wurden wir erneut von unserem Musiklehrer Christoph Johlen, der am Klavier wieder einmal zeigte, dass er Kinder und Erwachsene für Musik begeistern kann.
Wir sind gespannt, welches Thema uns beim nächsten Gottesdienst erwartet!
Waldjugendspiele

Am Freitag, den 28.03.25, trafen sich alle Kinder mit ihren Lehrerinnen, Pädagogischen Mitarbeiterinnen, Schulsozialarbeiterinnen, Praktikanten und Schulbegleitern auf dem Schulhof, denn es stand etwas ganz Besonderes auf dem Programm: Waldjugendspiele!
Frau Rossel begrüßte alle und stimmte uns auf einen besonderen Tag ein.
Alle Kinder waren in insgesamt 15 jahrgangsgemischte Gruppen eingeteilt, die immer von mindestens einem Erwachsenen begleitet wurde. In drei Bussen fuhren wir hoch in den Wald, genauer gesagt nach Brüggefeld. Dort wurden wir bereits von Frau Lange und dem ehemaligen Förster Reuter sowie anderen Mitarbeitern der Landesforsten begrüßt. Auch viele Eltern waren bereits dort, um uns an den 15 verschiedenen Stationen zu unterstützen. Es ging direkt los, denn alle waren hochmotiviert und das Wetter perfekt- herrlicher Sonnenschein schien durch die dichten Äste des Waldes. An den Stationen konnten wir fühlen, riechen und hören, was der Wald alles für uns bereithielt. Außerdem konnten wir uns an Sägen ausprobieren, lernten Waldarbeiter, ihren Beruf und Werkzeuge kennen. Zwischendurch gingen wir auf Entdeckungstour, denn es mussten acht vorgegebene Gegenstände gefunden werden. An einer anderen Station zählte der Zusammenhalt der Gruppe, denn dort musste ein "Moor" überquert werden. Wir lernten etwas darüber, wie man Jahresringe zählt und was sie bedeuten, wir fanden Gegenstände, die absolut nichts im Wald zu suchen haben und konnten sogar einige präparierte Tiere begutachten. An anderen Stationen konnten wir Fußspuren entdecken, einen Zapfen-Weitwurf veranstalten oder testen, wie viele Kinder wir brauchten, um einen Baum zu "umarmen". Zwischenzeitlich haben wir kleine "Picknicks" eingelegt, da alle einen Rucksack mit leckerem Frühstück dabeihatten. Es war ein rundum gelungener Tag und allen qualmten am Ende die Füße vom Rundparcours. Wir fuhren also wieder gemeinsam mit den Bussen zur Schule zurück, wo wir alle eine Urkunde für unsere tolle Leistung bekamen.
Die gesamte Schule möchte sich in diesem Zusammenhang noch einmal bedanken: bei der Samtgemeinde Boffzen für die Kostenübernahme der Busse, bei den Eltern für die Unterstützung an den Stationen und bei den Mitarbeitern der Landesforsten für die tolle Vorbereitung!
Wir freuen uns schon, wenn wir in zwei Jahren wieder sagen können: Auf geht´s in den Wald!
Aktion Saubere Landschaft

Am Mittwoch, den 19.03.25, ging die Klasse 4a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Reen und der Praktikantin Frau Debus auf "Müllsuche". Die Abfallwirtschaft Holzminden hatte wieder dazu aufgerufen, Müll in der Landschaft zu sammeln. Alle Kinder waren motiviert und es wurden zwei Bollerwagen mit Müll beladen. Eine tolle Aktion, die bei schönstem Sonnenschein auch viel Freude bereitete.
Aktion Bib-Fit
Die beiden ersten Klassen besuchten wieder einmal die St. Johannes Baptist Bücherei in Beverungen. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerin Frau Crois (1a) und Frau Brümmer (1b) sowie Frau Flach konnten die Kinder wie viele spannende Entdeckungen in der Bücherei machen. Frau Menge und Frau Pissors als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen führten die Kinder "durchs Programm". Es war sehr schön und wir freuen uns auf den nächsten Besuch!
Karneval in der Schule
Am Rosenmontag, den 03.03.2025, fand an unserer Schule traditionell der große „Karnevalstag“ statt. Alle Kinder, Lehrkräfte und Betreuerinnen kamen in bunten und kreativen Kostümen. Das Kinderprinzenpaar des CVWB besuchte uns mit einer kleinen Abordnung des Kinderelferrats sowie einigen Tänzerinnen der Kinderprinzengarde. Prinzessin Marie und Prinz Lennard, die beide bis vor kurzer Zeit noch Schüler bei uns waren, hielten eine tolle Rede. Romy, Jolien, Ebba und Johanna zeigten uns, wie toll sie ihren Tanz eingeübt hatten.
Anschließend ging es mit einer Polonäse zurück in die Klassen, in denen dann gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und gefrühstückt wurde. Zum Abschluss des Tages trafen sich alle noch einmal im Mehrzweckraum um eine kleine Discoparty zu feiern.
Wie immer war es ein toller Rosenmontag und wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Aufführung der Theater-AG
Die Theater-AG des Ganztags unter der Leitung unserer pädagogischen Mitarbeiterin Tania De Koninck führte am Donnerstag, den 06.02.25 ihr lange einstudiertes Stück "Der Zoowärter" auf. Mit viel Freude schaute die gesamte Schulgemeinschaft dabei zu, wie die Kinder aus allen vier Klassenstufen einen neuen Zoowärter suchten. Der alte Zoowärter, gespielt von Sofia, hatte seinen Job an den Nagel gehängt und nun suchte Zoodirektorin, gespielt von Amelie, für ihre vielen Tiere einen neuen "Aufpasser". Das stellte sich als gar nicht so einfach heraus und die Tiere halfen kräftig mit, die unpassenden Bewerber auszusortieren. Am Ende fand sich zum Glück ein neuer Zoowärter, der die Tiere verstand.
Da die Kinder der Theater-AG so viel Freude an ihrer Aufführung hatten, konnten sie am Dienstag, den 11.02.25, ihr Stück noch einmal den Kindern der AWO-Kita Lauenförde präsentieren.