home loans
Sonntag, 11. Juni 2023

Schulhofprojekt 2012

Schulhofprojekt nimmt konkrete Formen an

Am Anfang stand der Vortrag von Landschaftsarchitekt Achim Stork aus Hameln im September 2011 über Möglichkeiten einer naturnahen Umgestaltung unseres Schulhofes.

Der anschließende „Schulhof-Workshop“ im Oktober brachte die Ideen - Herr Stork griff diese bei seiner Planung auf und  präsentierte nun Anfang Dezember der Arbeitsgruppe „Schulhof“ seinen ersten Entwurf.

Die Umgestaltung des Schulhofes sieht große (und großartige) Veränderungen vor: Nach Abtragung der alten Asphaltdecke sollen neue gepflasterte Bereiche, ein großes Hügelgelände mit Baumstämmen, Trockenmauer, Weidenlabyrinth und Steinelementen, ein Schulgarten, eine Kletterwand, Pflanzenzonen, ein „grünes Klassenzimmer“, eine Vogelnestschaukel sowie eine Kletterspinne entstehen.

Die dafür notwendigen Maßnahmen (Finanzierungskonzept durch die Samtgemeinde, Ausschreibungen, Zeitplanung etc.) werden Anfang nächsten Jahres eingeleitet. Zunächst ist an einen Teil-Umbau gedacht, damit der Schulhof nicht komplett gesperrt werden muss. Hierfür werden zu gegebener Zeit viele helfende Hände gebraucht, die nach den ersten Eindrücken und Rückmeldungen ohne Zweifel vorhanden sein werden.

Auch die Spendenbereitschaft und Zusagen verschiedener Firmen und Privatleute sind bereits mehrfach und in beeindruckendem Umfang an die Schule herangetragen worden, dafür sei an dieser Stelle schon einmal  im Namen der Schulgemeinschaft herzlich gedankt!

 

 

Schulhof 5 groß a           Schulhof 5 groß b

 

GSLauenfoerde Planung Skizze klein

 

22. August 2012

Erster "Spatenstich" erfolgt!

Heute, ein Tag vor dem offiziellen Start des neuen Schuljahres, wurde aus der langen Planung endlich Realität:

Die Bauarbeiten haben begonnen! Unter Einsatz von Bagger, Radlader und LKW werden die ersten Flächen der alten belasteten Asphaltdecke abgetragen und entsorgt.

 20120822 110343
20120822 110406
23. August 2012

Bauzaun steht

Pünktlich zu ersten Schultag prangt ein großer Bauzaun auf dem Gelände und verdeutlicht für alle die Ernsthaftigkeit des Unterfangens.

27. August 2012

Erste Baugrube für Spielgerät

Für die Kletterpyramide, die in diesem Teil des Schulhofes errichtet werden soll, wurde eine tiefe Grube ausgehoben.

 20120822 110343  20120822 110406
28. August 2012             

Spielhügelaufbau und Kiesverfüllung

Der anfallende Abfall aus den Gruben wird wiederverwendet und lässt einen beachtlichen Landschaftshügel entstehen - eine praktische Lösung! Außerdem wird das Areal, in dem die Kletterspinne und die Vogelnestschaukel stehen sollen, mit Feinkies aufgefüllt, der den erwiesenermaßen besten Unfallschutz beim versehentlichen Herabfallen der Kinder bietet.

 20120822 110343  20120822 110406
29.August 2012             

Natursteinblöcke als Gestaltungselemente

Die ersten Natursteine in Form von großen und unregelmäßigen Rohblöckenwerden geliefert. Sie sollen als Abgrenzung verschiedenre Flächen, als Klettergelegenheiten und als Stützen dienen und fügen sich in eine naturnahe Schulhofgestaltung sehr gut ein.

 20120822 110343  20120822 110406
30.August 2012

Ab heute ruhen die Arbeiten, weil der Bautrupp vorübergehend nach Boffzen "ausgewandert" ist...

 

 5./6.September 2012             

Baumstämme rollen an

Heute geht es endlich weiter! Viele Baumstämme, die sowohl zum Abtrennen als auch zum Balancieren dienen sollen, werden angeliefert und bevölkern dien Schulhof, der dafür noch zusätzlich abgesperrt wurde. Die Positionierungen an den entsprechenden Arealenlassen nun schon eine deutliche Strukturierung in Landschaftszonen erkennen.

 20120822 110343

 20120906 113615
20120906 113641 20120906 113653
20120906 113653 20120906 113653
20120906 113653 20120906 113653
20120906 113653 20120906 113653
7. September 2012             

Gehwegverschönerung

Auch heute wurde fleißig gebaggert. Deutlich erkennbar - im Unterschied zu gestern - ist die schmucke Ausgestaltung des Gehwegs auf dem Spielügel mit Kantensteinen und Schotter.Eine weitere Zone wurde mit grobem Kies gefüllt. Auf die große Fläche an der Grenze zum Gang unter dem Dach wurde zusätzlich Erde aufgebracht, die Grundlage für eins der Beete, welches die Eltern, andere Helfer und Lehrkräfte der Schule morgen beim großen Arbeitseinsatz bepflanzen??

 20120822 110343

 20120822 110406
20120822 110406
8. September 2012

1. großer Arbeitseinsatz für alle!

Bei schönstem Hochsommerwetter unter strahlend blauem Himmel fanden sich viele Eltern und Kinder, Lehrkräfte sowie andere Helfer ebenso strahlend zum ersten großen "Schulhofevent" ein.

Nach einer Begrüßung durch Samtgemeindebürgermeister Norbert Thyrasa erläuterte Landschaftsarchtitekt Achim Stork, unterstützt durch seinen Planungspartner Sven Schlüter, bei einer Geländebegehung die notwendigen Arbeitsgänge. Anschließend wimmelte es an allen Ecken und Enden wie in einem Ameisenhügel: Viele fleißige Hände ließen in ungeahnter Schnelle ein neues Landschaftsbild entstehen. Flächen verwandelten sich in Beete und kleine Gärten, Hügel erhielten Treppenaufgänge und Trockenmauern bildeten Ebenen und Hochbeete, in denen Pflanzen einen neuen Lebensraum fanden. In gut 4 Stunden Arbeitseinsatz, der durch gute Laune, Tatkraft und Unermüdllichkeit der Helfer geprägt war, entstand der erste Teil einer Naturlandschaft, die ihresgleichen in der Umgebung sucht. Welch eine Bereicherung für das Schulleben!

ALLEN HELFERN UND SPENDERN SEI AN DIESER STELLE AUSDRÜCKLICH GEDANKT!

 

       img 1347126764 644       img 1347126764 644

 

Schulhofeinweihung Dezember 2012

 

Treffender kann man es nicht ausrücken:

 

Jasmin: " Das macht sooooo viel Spaß !!" 

    Emma: " SO  hab' ich mir Schule immer vorgestellt !!"

Florian: " Da oben in der Kletterspinne ... als wär's das Paradies gewesen !!"

 

 

So lauteten spontane Äußerungen von Schulkindern, die nach einer bunten Feierstunde im Mehrzweckraum der GS Lauenförde endlich den neuen Schulhof nach der Freigabe betreten durften.

Nachdem die geladenen Gäste zunächst durch Frau Busche begrüßt wurden, übernahm anschließend die Klasse 4a den musikalischen Begrüßungsteil mit dem Sesamstraßen-Hit "Wir hab'n euch schon erwartet". Architekt Achim Stork und Samtgemeinde-Bürgermeister Norbert Tyrasa richteten ebenfalls Worte an die Gäste und bekundeten ihre große Freude über den nunmehr gelungenen Abschluss der ersten Bauphase.

Die gesamte Schulgemeinschaft sang anschließend den neu entstandenen Schulhof-Song zur bekannten Melodie "Eine Insel mit zwei Bergen", der großen Beifall erntete.

Mit einer vorweihnachtlichen Einstimmung - u. a. sogar auf Suaheli - beendete die Klasse 3 mit ihrem Lied "Merry Christmas" die Feierstunde. Alle Anwesenden begaben sich anschließend zur offiziellen Freigabe des Schulhofes durch Herrn Tyrasa, der das obligatorische Absperrband durchtrennte.

Danach gab es kein Halten mehr - darauf hatten alle Kinder zu lange warten müssen...

Nochmals VIELEN DANK an alle Spender:

 

Braunschweigische Landessparkasse (Fr. S. Düker), Boffzen
Firma J. Bunk, Bad Karlshafen
Kieswerk Eggersmann, Lauenförde
Herr V. Faltin, Lauenförde
Familie Ferber, Lauenförde
Familie C. Menke, Meinbrexen
Herr U. Meyer, Meinbrexen
Niedersächsische Landesforsten, Forstamt Neuhaus (Leiter Herr W. Hennecke)
Herr Bgm. K.-F. Pieper, Derental
Herr W. Reuter, Lauenförde (Brüggefeld)
Familie Schäfer/Mallock, Lauenförde
Familie H. Seydler, Lauenförde
Landschaftsarchitekt A. Stork, Hameln
Familie A. Topp, Meinbrexen
Herr Bgm. W. Tyrasa, Lauenförde
Volksbank PB-Höxter, Filiale Lauenförde (Herr S. Vogt)
alle Spender, die ihren Obulus in die Spendendosen getan haben

 

Neuer Schulhof-neue Regeln

Damit das Zusammenleben auf dem Schulhof in Zukunft besser funktioniert und der neu gestaltete Teil besonders berücksichtigt wird, wurden ein neues Regel-Konzept von Schülern und Lehrkräften erarbeitet. Dabei wurde der Schulhof in Zonen eingeteilt, die entsprechende Namen erhielten.

schulhofzonen

Am ersten Tag nach den Herbstferien erfuhren alle Kinder in einer Schülervollversammlung, wie die neuen Regeln heißen, was sie bedeuten und welche Konsequenzen erfolgen, wenn die Regeln nicht eingehalten werden.

schulhofregeln2012

Alle Regeln hängen gut sichtbar in der Pausenhalle an der Wand. So kann jeder, der etwas "vergessen" hat, sein Gedächtnis zwischendurch trainieren...

 

                       Regeln...            Konsequenzen...